Inhaltsangabe
Die Insel Regalo vor der Küste Italiens steht unter dem Schutz der Arcana Famiglia – einer im Familienverband strukturierten Vereinigung, deren hochrangige Mitglieder einen Pakt mit einer Karte des Tarotspiels (Arcana genannt) eingegangen sind, durch die sie eine besondere Fähigkeit erhalten haben.
Ein Enthüllung zwingt sowohl Nova als auch Libertà, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Doch Libertàs zurückkehrende Erinnerungen führen zu Spannungen zwischen ihm und seinem Mentor, Dante. Angespannt ist auch das Verhältnis der drei Freunde Luca, Debito und Pace zu dem zwielichtigen Alchemisten Jolly. Und auch hier liegen die Wurzeln in der Vergangenheit. Zu alledem rückt das Arcana Duello unaufhaltsam näher und noch sind Felicitià, Libertà und Nova weit davon entfernt, ihre Arcana-Fähigkeiten im Griff zu haben. Für alle drei wird der Weg zum Turnier auch der Weg zu ihrer eigenen Identität…
Verpackung
Auch die zweite Volume von Arcana Famiglia in einer normalen blauen Amaray. Auch diesmal ist das Cover wieder quer zu bewundern. Darauf zu sehen sind Luca, Pace und Debito an einem Spieltisch im Casino. Bei diesem Artwork handelt es sich um das selbe Artwork, dass auch bei der zweiten japanischen Blu-ray benutzt wurde. Natürlich ist auch bei diesem Cover wieder ein Wendecover vorhanden, auf dem der FSK-Flatschen nicht zu sehen ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Rückseite ist weitest gehend identisch mit der der ersten Blu-ray. Auch hier findet man wieder eine Zusammenfassung des Inhalts der Episoden, sowie diverse Screenshots und technischen Details. Diesmal allerdings stimmen alle Angaben wie Regionalcode und Texte, die bei Volume 1 noch eine DVD beschrieben. Außerdem wurden diesmal sogar die Auflösung und das Tonformat mit angegeben.
Bild und Untertitel
Zur Bildqualität der zweiten Volume gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen, als das, was ich bereits bei Volume 1 geschrieben habe. Wie bei der ersten Blu-ray ist sie ziemlich gut, weißt aber an der ein oder anderen Stelle trotzdem ein wenig Flächenbildung auf. Genaueres könnt ihr in der Review der ersten Volume lesen. Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, ist die Technik, die bei dieser Blu-ray eingesetzt wurde. Lasst mich euch das aber kurz erklären:
Im Gegensatz zur Ersten haben die Episoden bei der zweiten Blu-ray eine etwas höhere Bitrate, um mal eine Zahl zu nennen, es sind knapp 2,5 Mbit/s mehr. Dafür hat sich der Authoring-Verantwortliche sich etwas Einfallen lassen. Alle vier Episoden wurden in ihre Einzelteile zerlegt wurde. Das heißt, man findet in Wirklichkeit Prolog, Hauptteil und Epilog als eigenständige Dateien auf der Disk und das Gleiche gilt auch für Opening und Ending. Nun muss man wissen, dass bei Blu-rays Playlists abgespielt werden, die eine oder mehrere Dateien enthalten können. Und an dieser Stelle wirds tricky! Packt man nun Prolog, Opening, Hauptteil, Ending und Epilog in dieser Reihenfolge in eine Playlist, wird diese wie eine komplette Episode abgespielt. Das wiederholt man nun für alle vier Episoden, so wie man es auf der folgenden Grafik sehen kann. Da man nun Opening und Ending nur einmal mit insgesamt 650MB auf der Disk hat, bleiben knapp 2GB mehr Speicher, der für die Episoden genutzt werden kann.
Prinzipiell ist das ja eigentlich auch eine gute Sache, würden sich so nicht einige neue Probleme ergeben. Zum einen verhält es sich bei Arcana Famiglia so, dass jede Episode ein eigenes Ending hat, in dem Szenen aus der jeweiligen Episode zu sehen sind. Diese Endings gehen auf diese Weise leider verloren! Außerdem gibt es an einigen Stellen so auch Fehler mit dem Ton. Beispielsweise hört man bevor das Opening beginnt kurz den ersten Ton der Openings und anschließend startet es dann nochmal mit dem selben Ton. Außerdem wurde auch nicht berücksichtigt, dass vor dem Ending schon die Melodie des Lieds einsetzt, wie in Episode 6. Dadurch entsteht ein unschöner Tonfehler, da das Lied beginnt, unterbrochen wird und wieder anfängt. Ich hoffe natürlich, dass das in Zukunft nicht mehr vorkommen wird. Interessant wäre auch zu wissen, ob das bisschen mehr Bitrate tatsächlich einen echten Mehrwert bringt. Eine sichtbare Verbesserung gegenüber der ersten Volume konnte ich nicht feststellen.
Technische Details:
MPEG-4 AVC Video | 29413 kbps | 1080p / 23.976 fps / 16:9 / High Profile 4.1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Audio
Die Audioqualität ist auch bei der zweiten Blu-ray sehr gut. Auch hier wurde wieder LPCM 2.0 als Tonformat und dementsprechend gut hört sich das Ganze auch wieder an. Die Synchro hat ihr Niveau gehalten. Leider gibt es aber die oben genannten Tonfehler, die durch die Umstellung in der Struktur entstanden sind.
Technische Details:
Deutsch | LPCM 2.0 | 1536 kbps | 48 kHz / 16-bit |
Japanisch | LPCM 2.0 | 1536 kbps | 48 kHz / 16-bit |
Menü
Vor dem Hauptmenü kommen, wie bei Volume 1, das hauseigene Intro von Anime House und anschließend kurz die Einblendungen von Firmen, die an der Serie mit beteiligt sind. Bis auf einige optische Veränderungen, wie die Neuanordnung der Menüpunkte oder den Wechsel von Motiven, ist das Hauptmenü identisch mit dem der ersten Blu-ray.
Extras
Auf der Disk findet man neben einer Hörprobe zu Saber Riders das Opening und das Ending jeweils als Karaokeversion und als normale Version ohne Untertitel. Die Karaokeversion beinhaltet diesmal sowohl die Instrumentalfassung als auch die gesungene Fassung. Auch den Teaser zur Serie findet man auf der zweiten Disk.
Außerdem wurde auch der zweiten Volume wieder ein Booklet beigelegt. Darin findet man Information zu den Charakteren aus der Serie, Infos zu den Tarotkarten und wieder ein Rezept zu einem Gericht aus der Serie.
![]() |
![]() |
Fazit
Inhaltlich punktet Anime House wieder, nach dem sie mit der ersten Blu-ray bereits einen guten Start hingelegt haben. Leider gibt es aber auf dieser Blu-ray einige Fehler, die mir die Freude beim Anschauen etwas genommen haben. Richtig übel darf man es ihnen meiner Meinung nach nicht nehmen, da sie versucht haben sich gegenüber der ersten Blu-ray noch zu steigern. Allerdings hätte man sich bei der Ausführung ein wenig mehr Mühe machen müssen und besser aus die Serie und ihre Struktur eingehen.
Copyrighthinweis für Originalmaterialien (Screenshots, Covertexte usw.) |
©2012 HuneX/Arcana Famiglia Partners |
© Anime House |
Man bedenke auch, dass sich die Credits im Ending mit jeder Folge ändern… tolles Vorhaben, leider nicht gut genug durchdacht und infolgedessen schlecht umgesetzt 🙁
Ja, leider. Allerdings habe ich Anime House deshalb schon geschrieben und man hat mir versichert, dass man diese Struktur bei der letzten Blu-ray nicht wieder einsetzen wird!